Hallo miteinander
Auf dem Atom lÀuft ja irgendwas. Wie kann ich "herunterladen", also vom Atom in die UIFlow OberflÀche was auf dem Atom ist? Im Moment speichere ich mir was ich hochlade und lade mir dann dies wieder wenn ich weitere ErgÀnzungen und VerÀnderungen mache. Ist das wirklich das richtige Vorgehen??
Gruss Livio
Latest posts made by Livioch
-
Atomic Programm runterladen
-
RE: ATOMIC PWM
@holofloh said in ATOMIC PWM:
t dem Tachoausgang des LĂŒfters kannst du dann spĂ€ter eine Ăberwachung der Drehzahl machen und dafĂŒr Sorgen, dass das PWM Duty fĂŒr den Anlauf höher ist als danach. Also das Duty automatisch erhöhen bis der LĂŒfter angeht und dann auf eine bestimmte Drehtzahl regeln. Im Prinzip macht die Elektronik in einem LĂŒfter mi
Hallo Holofloh
Danke fĂŒr die AusfĂŒhrliche ErklĂ€rung. Ich habe auch ein PWM LĂŒfter hier. Kennst Du den Atom PWM Lite? http://docs.m5stack.com/en/atom/atom_pwm
Denkst Du da kann ich den PWM LĂŒfter (B14-PS) anschliessen? Der hat +/-/Tacho/PWM. Auf dem Atom ist ja als Ausgang nur +/- und meiner Meinung kommt aus dem + oder minus kein PWM Signal, das wird im Atom erzeugt und wie Du schreibst regelt die Elektronik, nur halt die im Atom. Also auf dem + ist 12V...
Bin gespannt.Versuche mal ein wenig mit den WErten zu spielen.
Gruss Livio
-
RE: ATOMIC PWM
Hallo zusammen
Danke fĂŒr die Antworten bisher.
Ich nutze nicht das PWM Signal am LĂŒfter, der 14-2 hat nur +/-/Tacho. Ich nutze also +/-
Ist es einen Unterschied ob das PWM auf dem Atom oder im Venti verwertet wird?So wie ich es eingegeben habe steht es auf der Homepage von Atom PWM Docs...
https://docs.m5stack.com/en/atom/atom_pwmMich wundert, dass es so nicht gehen soll.
Ich dachte ich hÀtte einen "Controller" mit vielen Möglichkeiten die Drehzahl zu regulieren.
Hat wer eine Idee wie der Code aussehen mĂŒsste damit der Ventilator rund lĂ€uft? Und mĂŒsste der Hersteller die Frequenz wo sein Motor gut lĂ€uft angeben? Dann wĂŒrde ich mal bei Noiseblocker anfragen.
Danke fĂŒr Hinweise.
Livio -
ATOMIC PWM
Hallo liebes Forum
Ich möchte einen Ventilator; Noiseblocker NB eLoop B14-2, mit dem Atomic PWM Atom Lite regeln.
Dazu habe ich wie in der Anleitung die Werte eingestellt:
PWM0 = machine.PWM(22, freq=100, duty=0, timer=0)
while True:
for i in range(101):
PWM0.duty(i)
wait_ms(10)
for i in range(100, -1, -1):
PWM0.duty(i)
wait_ms(10)
wait_ms(2)
ich habe sie ĂŒber den WEB Browser eingegeben, nicht ĂŒber Python, sondern BlocklyDer Ventilator dreht nicht, er bewegt sich ganz leicht jede sekunde...
Hat jemand eine Idee wie die WErte sein sollten?Und eine andere Frage, wenn ich die Verbindung mit Ui FLOW herstelle, wie kann ich rauslesen was auf dem Atom geschrieben ist??
Vielen Dank fĂŒr Eure RatschlĂ€ge
GrĂŒsse Livio