🤖Have you ever tried Chat.M5Stack.com before asking??😎
    M5Stack Community
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    blackbox

    PROJECTS
    2
    2
    623
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      achsheim7266
      last edited by

      servus, kann der M4Stack Atom S3 lite auch für eine Überwachung in Verbindung mit Drucksensoren
      eingesetzt werden. Suche überwachung von mehreren Räumen die mit dem controller und Drucksensoren ausgestattet werden und bei Signal über LORAWAN oder Gateway das Siganal an mein Handy weiterleiten. Foliensensoren resistiv sind bereits vorhanden. Wer kann mir helfen?
      Mfg.
      joe

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        holofloh
        last edited by

        Der Atom S3 lite kann (fast) alles was deine Phantasie hergibt.

        • Sensoren einlesen
        • Daten verarbeiten
        • Daten weiterleiten
        1. musst du deine Sensoren kennen und wissen was die für eine Schnittstelle haben. Die Ausgabewerte resistiver Folien müssen vermutlich erst mit einer Schaltung so angepasst werden, dass der Controller sie als Digital- oder Analogsignal auswerten kann. Es kommt darauf an ob du den aktuellen Druck wissen möchtest und wie genau oder ob es reicht bei einer bestimmten Schwelle "Ein/Aus" zu detektieren. Muss diese Remote einstellbar sein? Da ich keine Ahnung habe was du für Foliensensoren hast und was du genau damit machen willst (Raum überwachen? Auf was? Luftdruck, Fussmatte, Produktionsprozess...?) wird eine Antwort schwierig.

        2. Die eingelesenen Daten müssen auf dem Controller verarbeitet werden. Da kommt es wieder daruf an was du genau willst. Anzahl Events pro Zeiteinheit zählen? Ab einem bestimmten Messwert einen Alarm senden?

        3. Die Daten müssen irgendwo hin. Der S3 hat WiFi, kann also problemlos mit einem Netzwerk kommunizieren. Es ist aber auch möglich ein LoRa-Modul anzuschliessen. Wie das ganze dann aber genau auf dein Smartphone kommt ist wieder eine weitere Geschichte. Da musst du z.B. eine passende APP und eine Cloudanbindung haben oder ein Email-/SMS Gateway.

        4. Stromversorgung: Akku, Netzteil...? Muss es Ausfallsicher funktioneren oder spiel das keine Rolle?

        Du siehst, es gibt viele Fragen die erst geklärt werden müssen. Je nachdem was du genau willst, sind deine Sensoren und/ oder der S3 vielleicht geeignet oder auch nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • kurikoK kuriko moved this topic from News and Blog posts on
        • First post
          Last post